Medizinische Fußpflege - Podologie

HalloLogout
Direkt zum Seiteninhalt

Medizinische Fußpflege

Kosmetisch oder medizinisch – Was ist der Unterschied?

Die medizinische Fußpflege befasst sich dagegen auch mit den krankhaften Erscheinungen an Fuß und Bein, sofern sie nicht ausschließlich ins ärztliche Gebiet fallen. Hier müssen umfassende Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie vorliegen. So dürfen ausschließlich in dieser Fußbehandlung die schmerzhaften Begleiterscheinungen der orthopädischen Fußleiden wie Druckstellen, Schwielen, Hühneraugen oder Nageldeformierungen entfernt werden. Diese Fußpflege dient damit zur Erhaltung der Gesundheit und der Erwerbstätigkeit.

Was gehört nicht zur medizinische Fußpflege?

Nicht behandelt werden Wundbehandlung, Entzündungen, Eiterungen, Schwellungen, Hautkrankheiten, Gefäßerkrankungen, innere Erkrankungen, chirurgische und orthopädische Erkrankungen

Vier Schritte gegen Nagelpilz

Jeder zweite über 60 leidet unter Nagelpilz. Der ist nicht gefährlich, führt aber unbehandelt zur Zerstörung der Nägel.

Den Pilz erkennen
‍Nagelpilz tritt vor allem an den Fußnägeln auf. Der Nagel verdickt sich, wird trübe, löst sich teilweise ab oder wird gelblich-krümelig. Wer ganz sicher gehen will, dass es sich um einen Pilz handelt, lässt beim Arzt aus einem Stück Nagel eine Kultur anlegen.

Verpilzten Nagel entfernen
‍Die Basis für jede erfolgreiche Behandlung ist die Entfernung des kranken Nagels. Das klingt brutal, geht aber ganz sanft.

Pilz lack auftragen
‍Erst wenn nur noch gesunder Nagel übrig ist, können spezielle Anti-Pilz- Nagellacke aus der Apotheke richtig wirken.

Für alle gilt:
‍So lang konsequent anwenden, bis der Nagel komplett gesund nachgewachsen ist. Beim großen Zeh kann das bis zu einem Jahr dauern!

Neuansteckung verhindern

Waschen Sie sich nach jedem Kontakt mit dem Pilz die Hände.
Föhnen Sie Ihre Füße nach dem Duschen trocken.
Verwenden Sie unterschiedliche Nagelfeilen für gesunde und kranke Nägel.
Waschen Sie Ihre Strümpfe bei mindestens 60 Grad, oder verwenden Sie ein Desinfektionswaschmittel.

Zurück zum Seiteninhalt